
Ecole de Légèreté/
Philippe Karl
Die Schule der Légèreté basiert auf dem absoluten Respekt gegenüber dem Pferd, auf seinem Vertrauen und seiner Motivation. Viele Horsemanship-Interessierte finden unter anderem aus diesem Grund hierher. Die Schule orientiert sich an den klassischen Meistern, die zu dieser Philosophie beigetragen haben! Dabei stellt sie ihr Konzept immer wieder selbst in Frage und ist bestrebt, die Lehre weiter zu verfeinern, indem neue Erkenntnisse der Anatomie, Physiologie, Biomechanik, Gleichgewichtslehre, der Psychologie und Ethologie.
"Die Légèreté ist nicht etwa eine reiterliche Absichtserklärung mit poetischem oder esoterischem Charakter, sondern ein effizientes und meßbares reiterliches Konzept. Sie schließt jeden Einsatz von Kraft oder Zwangsmitteln aus, richtet sich an alle Rassen und lässt sich auf alle reiterlichen Disziplinen übertragen.
Schließlich ist sie ständig bestrebt, ihre Effizienz zu steigern und ihre Mittel immer sparsamer einzusetzen, um das Pferd optimal zur Geltung zu bringen und dem Reiter die besten Möglichkeiten für seine persönliche Entfaltung zu öffnen."
- Philippe Karl, in "Irrwege der modernen Dressur"
- Training für angehende Reitlehrer der Ecole de Légèreté -
Teilnahme als Zuschauer jederzeit möglich!
Angebot
1. Ausbilderkurse für Reitlehrer
Kurse für angehende Reitlehrer der EdL mit Master Teacher Sabine Mosen in Pegestorf (Raum Bodenwerder/Hameln) , Waldmohr (Deutschland West) und Bopfingen (Raum Nürnberg/ Stuttgart).
Zuschauer sind willkommen!
2. Reitunterricht/Gastreiter-Aufenthalt
Für den Unterricht legten die jahrelangen Aus- und Fortbildungen, sowie das Studium der klassischen Meister den Grundstein. Keine Kraftproben, sondern Vertrauen und eine entspannte Atmosphäre sind die Basis jeder Trainingseinheit für das Reiten in Harmonie und Leichtigkeit.
Dabei kommt es nicht auf den Ausbildungsstand oder die Rasse an - ob Remonte, Reitanfänger, Turnier- oder Showreiter mit langjähriger Praxis, jeder wird dort abgeholt, wo er gerade steht.
Gastreiter-Aufenthalt und Unterricht auf ihrem Pferd biete ich nur im Großraum von 31832 Springe auf dem Rittergut von Ilten in Springe-Gestorf an!
2. Gymnastizierendes Longieren
Mit durchdachter Longenarbeit - am Kappzaum, ohne Hilfszügel- wird die Muskulatur aufgebaut und das Gleichgewicht des Pferdes geschult. Sie leistet einen großen Beitrag zur Vertrauensbildung, Geraderichtung, Taktschulung und Vorbereitung auf die Arbeit unter dem Sattel. Denn Letztere beginnt, nachdem das Pferd genügend Muskeln aufgebaut hat, es Balance auf Zirkeln unterschiedlicher Größe halten kann und die Sprache der Hilfen am Boden verstanden hat.
3. Arbeit an der Hand und Bodenarbeit
Das Pferd lernt die Vokabeln, sprich Hilfen, die zur harmonischen Verständigung notwendig sind, kennen. Die Möglichkeiten der Gymnastizierung am Boden, das Lösen und Dehnen der Muskulatur und die Erarbeitung neuer Lektionen ohne Reitergewicht - die Arbeit an der Hand eröffnet Ihnen den Weg zur Leichtigkeit!
4. Vorträge/Theorieabende
5. Dressurkurse
-
max. acht Teilnehmer; ausschließlich Einzelunterricht, ca. 45 Minuten Praxis
-
individuelle Unterrichtsgestaltung nach Notwendigkeit und ihren persönlichen Trainingszielen; wirkungsvolle Übungen sorgen für die reelle Ausbildung Ihres Pferdes und ihr persönliches Weiterkommen; Feedbackrunden
-
Herausfinden und Erweitern der persönlichen „Komfortzone“; Förderung von Impulsion, Balance und Losgelassenheit; Verfeinerung der Technik und des Timings der Hilfen; von der Basis bis ...
-
erster Tag: Analyse des „Ist-Zustandes“; evtl.Videoanalyse, Theorie
-
zweiter Tag: detailliert erklärte Übungen zur Förderung helfen Ihnen "Lehrgeld" zu sparen; Theorie
-
dritter Tag: Vertiefung des Erlernten; Besprechung des Trainingsplans.
Am besten Sie melden sich gleich bei dem jeweiligen Organisator an oder organisieren selbst einen Kurs!

Zuschauer im Reitlehrerkurs
Sie können auch über den 3-jährigen Ausbildungszeitraum als "Vertragszuschauer" an Reitlehrerkursen teilnehmen!
Sie lernen verschiedenste Möglichkeiten der Ausbildung und Problemlösung mit Pferden von der Pike auf kennen und haben über die drei Ausbildungsjahre viele Vorteile.

Veranstaltung-Termine
Dressurkurse und
Ausbilderkurse für Reitlehrer/innen
- Wed, Feb 24Hengstwalderhof
- Mon, Mar 01Reitanlage Härtsfeldhof
- Fri, Mar 05Reitanlage Härtsfeldhof
- Thu, Mar 25Reitanlage Hellwig & Matthes GbR - Reits
- Mon, Mar 29Reitanlage Hellwig & Matthes GbR - Reits
- Fri, Apr 23, FranZis Vehrenberg
- Fri, May 07Gestorf, Von Ilten
- Sun, Jun 13Eiflerhof Heike Mohr
- Thu, Jun 17Waldziegelhütte, Hengstwalderhof
- Mon, Jun 21Reitanlage Härtsfeldhof
- Fri, Jun 25Reitanlage Härtsfeldhof
- Fri, Jul 02Reitanlage Hellwig & Matthes GbR - Reits
- Tue, Jul 06Reitanlage Hellwig & Matthes GbR - Reits
- Fri, Aug 27Franzis Vehrenberg , Balance Stables
- Mon, Sep 20Reitanlage Härtsfeldhof
- Fri, Sep 24Reitanlage Härtsfeldhof
- Fri, Oct 22Eiflerhof Heike Mohr
- Mon, Oct 25Sandra Klein Hengstwalderhof
- Mon, Nov 01Reitanlage Hellwig & Matthes GbR - Reits
- Thu, Nov 04Reitanlage Hellwig & Matthes GbR - Reits

Angelika
Vielen Dank nochmal für den tollen
Kurs! ...
Ich würde mich sehr freuen wenn wir nächstes Jahr wieder einen Kurs am Zobelhof machen könnten .
.png)
Simone
Deine Energie und Liebe für das was Du tust, ist immer wieder beieindruckend und entfacht in mir jedes Jahr wieder den Wunsch noch mehr zu verstehen und zu fühlen. Du schaffst, dass man sich immer wieder neu in die Légèreté verliebt.

Hilke und Dylan
Ich bin völlig begeistert von den Ergebnissen, die Du bei Dylan und mir in wenigen Tagen erzielt hast! Mein Eindruck ist, dass Dylan genauso zufrieden ist wie ich.